Die Debatten über die Klosterbergbebauung werden von folgenden Zeitungen widergegeben (in alphabetischer Reihenfolge):
Deggendorf aktuell
Deggendorfer Zeitung
Donau-Anzeiger
Süddeutsche Zeitung
Wochenblatt
Sämtliche hier gelisteten Meldungen / Berichte / Leserbriefe sind unter den thematischen „Reitern / Menüs“ entweder eingestellt oder es ist auf sie verwiesen ( „auch erschienen als…“).
Ein Dank an Sie, die Redakteure, für Ihre Berichterstattung!
Leserbriefe, die leider so nicht abgedruckt wurden:
Zum Artikel „Grüner Friedhof ist Anerkennung wert“ , Deggendorfer Zeitung, 17.9.2022
Friedhof versus Klosterberg
„Alle Argumente sprechen für die Umwandlung der bisher mit Glyphosat unkrautfrei gehaltenen Kiesflächen zwischen den Gräbern in Grünflächen, in sogenannten Schotterrasen. Stolz verkündeten die Vertreter der Stadt die ökologischen Vorteile der neu gewonnenen Grünflächen: sie nehmen Wasser auf und speichern es, verhindern die Aufheizung des Friedhofs….“
– lesen Sie hier weiter
Zu den Artikeln „Stadt hat jetzt mehr als 38 000 Einwohner“ , Deggendorfer Zeitung, 15.9.22
plus
„Vom Landratsamt“ , Deggendorfer Zeitung, 28.9.22
Die Einwohnerzahl wächst – dank Studenten
Diese Meldung suggeriert ein Bevölkerungswachstum der Stadt Deggendorf, das bei genauerer Betrachtung der Zahlen ausschließlich auf das Wachstum der Hochschule Deggendorf zurückzuführen ist. Im Artikel wurde zwar darauf hingewiesen dass etwa 2 500 – meist Studenten – ihren Nebenwohnsitz haben. Die Anzahl der Bürger mit Hauptwohnsitz ist aber deshalb deutlich gestiegen, weil von den mittlerweile ca. 6 500 Studenten an der TH Deggendorf ca. 2 500 ausländische Studenten ihren Hauptwohnsitz in Deggendorf anmelden müssen…“
– lesen Sie hier weiter